Markus Bachmann

Charlotte Sprenger

Regie

Geboren 1990 in Hamburg, studierte sie Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg. Bereits während des Studiums orientierte sie sich zum Theater und sammelte erste praktische Erfahrungen am Deutschen Theater Berlin sowie am Thalia Theater Hamburg. Von 2013 bis 2016 war sie als Regieassistentin am Schauspiel Köln tätig und inszenierte dort auch erste eigene Arbeiten.

Ihre frühen Inszenierungen – darunter Die roten Schuhe / Eine Liebe. Zwei Menschen nach Fritz Kater und Die Reise nach Petuški nach Venedikt Jerofejev – verbinden literarisches Interesse mit einem präzisen Blick für Stoffe und Formen. In der Spielzeit 2016/17 brachte sie die deutsche Erstaufführung von Hannah Moscovitchs Kleines zur Premiere – realisiert in der Außenspielstätte am Offenbachplatz, die sie gemeinsam mit dem Team BRITNEY auch kuratorisch betreute.

Am Schauspiel Köln folgten weitere Regiearbeiten, etwa Alles, was ich nicht erinnere von Jonas Hassen Khemiri (eingeladen zu „Radikal jung“ 2018) und Was ihr wollt von Shakespeare. Gastinszenierungen führten sie ans Theater der Keller in Köln, an das Landestheater Linz, Theater Bonn, das Badische Staatstheater Karlsruhe sowie mehrfach ans Thalia Theater Hamburg.

In der Spielzeit 2022/23 inszenierte sie am Nationaltheater Mannheim Der gute Mensch von Sezuan. Bereits in der Saison 2021/22 stellte sie sich mit der Jahrgangsinszenierung Die dritte Generation von Rainer Werner Fassbinder der Abschlussklasse der Otto-Falckenberg-Schule erstmals dem Münchener Publikum vor. In der Spielzeit 2024/25 folgt ihre Inszenierung von Amerika / Der Verschollene an den Münchner Kammerspielen und Die Möwe am Thalia Theater Hamburg.

Aktuelle Arbeiten

Kabale und Liebe (Friedrich Schiller) // Nationaltheater Mannheim // Schillertage // Premiere: 19.06.2025 //

Romeo und Julia (William Shakespeare) // Hessisches Staatstheater Wiesbaden // Premiere: 21.02.2026