Clemens Porikys

Pınar Karabulut

Regie

geboren 1987, studierte Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Neuere deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Früh setzte sie kuratorische und konzeptuelle Akzente: Das BRITNEY X Festival wurde 2017 von den damaligen Regieassistierenden Pınar Karabulut, Charlotte Sprenger und Matthias Köhler gegründet. Bis 2025 hat sich das Festival als eine der wichtigsten Plattformen in Köln für die Themen Vielfalt, Feminismus, Queerness und Empowerment etabliert.

Von 2020 bis 2023 war sie Teil des künstlerischen Leitungsteams der Münchner Kammerspiele bei Barbara Mundel.

Karabulut arbeitet als Regisseurin an renommierten Bühnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich, darunter das Deutsche Theater Berlin, die Münchner Kammerspiele, das Schauspiel Köln und die Opéra national de Lorraine. Ihre erste Operninszenierung entstand 2021 an der Deutschen Oper Berlin. 2023 folgte Puccinis Il trittico – eine bildgewaltige Lesart, die von der Presse als „größter Opernerfolg der letzten 30 Jahre“ gefeiert wurde.

Karabuluts Theater steht für eine unverwechselbare Ästhetik: pop-affin, queer-feministisch, expressiv und politisch aufgeladen. Immer wieder stellt sie weibliche Perspektiven in den Mittelpunkt und dekonstruiert klassische Narrative mit einem klaren Zugriff auf Machtverhältnisse, Körperbilder und Identität. Mit ihrer digitalen Theaterserie Edward II.(2020/21, Schauspiel Köln) schuf sie ein viel beachtetes Format, das u. a. von der New York Times als wegweisend hervorgehoben wurde.

Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen: 2021 den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen in der Sparte Darstellende Kunst, 2022 eine Nennung unter den „Top 40 unter 40“ des Wirtschaftsmagazins Capital. Ihre Inszenierung Like Lovers Do (Memoiren der Medusa) wurde 2022 zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

Ab der Spielzeit 2025/26 übernimmt Pınar Karabulut gemeinsam mit Rafael Sanchez die Co-Intendanz am Schauspielhaus Zürich.

Aktuelle Arbeiten

I Capuleti e i Montecchi (Vincenzo Bellini) // Opéra National de Nancy Lorraine // Premiere: 23.06.2024 – Kooperation mit Theater Magdeburg (Premiere: 25.01.2025, Konzert und Theater St. Gallen (Premiere: 13.09.2025) 

Der Zähmung Widerspenstigkeit – Verschwörung am Teich (Katja Brunner )// Deutsches Theater // Premiere: 19.12.2024 

Il Gattopardo (Giuseppe Tomasi Di Lampedusa) // Schauspielhaus Zürich // Premiere: 29.11.2025

Ein Sommernachtstraum (William Shakespeare) // Schauspielhaus Zürich // Premiere: 14.03.2026

Links

instagram: @pnr.k