1984 in Graz geboren, studierte Szenografie und Ausstellungsdesign an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Früh fand sie ihren Zugang zum Theater über den Raum – als Denkform, als Mitspieler, als Projektionsfläche. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als Bühnenbildassistentin an den Münchner Kammerspielen, bevor sie 2014 in die freischaffende Arbeit wechselte. Seither entstehen ihre Bühnenräume an renommierten Häusern in Deutschland, der Schweiz, Belgien, den Niederlanden und Schweden – unter anderem am Thalia Theater Hamburg, Schauspiel Köln, Schauspielhaus Bochum, NTGent, dem Deutschen Theater Berlin, dem Residenztheater München und dem Malmö Stadsteater sowie bei der Ruhrtriennale.
Bettina Pommer arbeitet mit Regisseur*innen wie Johan Simons, Pınar Karabulut, Stefan Pucher, Katrin Plötner, Elsa-Sophie Jach und Philipp Becker zusammen. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine präzise visuelle Sprache und ein starkes Gespür für Atmosphären aus. Für das Bühnenbild der Inszenierung Deutschstunde (Regie: Johan Simons) am Thalia Theater Hamburg wurde sie 2015 mit dem Eva-Bonacker-Preis ausgezeichnet. Es folgten weitere Einladungen zu bedeutenden Festivals: Dit zijn de Namen (Regie: Philipp Becker) ans Nederlands Theater Festival 2016, Der Schimmelreiter (Regie: Johan Simons) zum Berliner Theatertreffen 2017 und Romeo und Julia (Regie: Pınar Karabulut) 2018 zu Radikal Jung.