Sibylle Wallum
privat

Sibylle Wallum

Kostümbildnerin

Sibylle Wallum studierte Design for Performance am Central Saint Martins College of Art and Design in London. Nach ihrem Abschluss sammelte sie erste Erfahrungen als Kostümassistentin am Thalia Theater Hamburg und arbeitete mit Frida Parmeggiani an Robert Wilsons „Johannespassion“ am Théâtre du Châtelet in Paris. Seitdem ist sie als freischaffende Kostümbildnerin tätig und arbeitet mit Regisseur*innen wie Anne Lenk, Jette Steckel, Anna Bergmann, David Hermann, Jan Philipp Gloger und Thorleifur Örn Arnarsson zusammen.

Besonders die Zusammenarbeit mit Anne Lenk ist prägend – ihre Inszenierungen „Der Menschenfeind“ und „Maria Stuart“ am Deutschen Theater Berlin wurden 2020 und 2021 zum Theatertreffen eingeladen. Ihre Kostümbilder entstehen für Schauspiel- und Opernhäuser u.a. wie das Burgtheater Wien, Residenztheater München, Thalia Theater Hamburg, Staatsschauspiel Hannover, Staatsschauspiel Dresden, ebenso wie für die Oper Frankfurt, Volksoper Wien, Oper Köln und die Bayreuther Festspiele. Für ihr Kostümbild zu „Maria Stuart“ wurde sie 2021 von der Zeitschrift Theater heute als „Kostümbildnerin des Jahres“ ausgezeichnet. Zudem erhielt sie 2022 eine Faust-Preis-Nominierung für „Pippi Langstrumpf“ (Regie: Jette Steckel). 2025 ist Sibylle Wallum Mitglied der Ring-Award-Jury in Graz.

Aktuelle Arbeiten

Don Giovanni (Wolfgang Amadeus Mozart) // Regie: David Hermann // Bayerische Staatsoper München // Premiere 27.06.2025

Tristan und Isolde (Richard Wagner) // Regie: Thorleifur Örn Arnarsson // Bayreuther Festspiele // WA Premiere: 03.08.2025

Was ihr wollt (William Shakespeare) // Regie: Anne Lenk // Thalia Theater Hamburg // Premiere: 19.09.2025

The Boys are kissing (Zak Zarafshan) // Regie: Anne Lenk // Thalia Theater Hamburg // Premiere: 06.06.2026