Marvin Zilm

Victoria Behr

Kostümbildnerin

studierte Kostümbild an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg.
Nach ihrem Studium assistierte sie am Schauspielhaus Bochum, dem Schauspielhaus Zürich, dem Opernhaus Zürich und bei den Salzburger Festspielen.

Seit 2008 arbeitet Victoria Behr als freischaffende Kostümbildnerin.

Mit den Regisseur*innen Lucia Bihler, Herbert Fritsch, Dagmar Manzel, Antú Romero Nunes und Lilja Rupprecht arbeitete Victoria Behr u.a. der Volksbühne am Rosa-Luxemburg Platz, der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin, am Burgtheater Wien, dem Thalia Theater Hamburg, dem Residenztheater München, dem Theater Basel, dem Theater Oberhausen, der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper München und dem Schauspielhaus Zürich.

Eine besonders enge Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Regisseur Barrie Kosky – u. a. arbeiten sie zusammen an der Komischen Oper Berlin, dem Royal Opera House London, der Opéra National de Paris, der Nationalen Oper Amsterdam und den Salzburger Festspielen.

Mit Benedict Andrews realisierte sie Produktionen am Londoner Young Vic Theatre, dem St. Ann’s Warehouse in New York, der Königlichen Dänischen Oper Kopenhagen sowie der Nationalen Oper Amsterdam.

Darüber hinaus arbeitete sie mit Regisseur*innen wie Jan Bosse, Niklaus Helbling, Marcus Lobbes,  Anna-Sophie Mahler und Stefan Pucher.

Ihre Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet: In den Jahren 2011, 2012, 2014, 2015, 2020 und 2023 erhielt sie die Auszeichnung „Kostümbildnerin des Jahres“ des Fachmagazins Theater heute

Für ihre Kostüme für «Frau Luna» an der Berliner Volksbühne als auch für Peter Eötvös’ «Drei Schwestern» in Zürich wird sie 2013 von der Zeitschrift „Opernwelt“ als „Kostümbildnerin des Jahres“ gewählt. 

2024 wurde Victoria Behr zusammen mit Pia Maria Mackert (Bühne) mit dem „Nestroy-Preis“ für die beste Ausstattung für Die Verwandlung am Burgtheater Wien ausgezeichnet.

Aktuelle Arbeiten

Le nozze di Figaro (Wolfgang Amadeus Mozart) // Regie: Barrie Kosky // Wiener Staatsoper // Premiere: 11.03.2023 

Und mit morgen könnt ihr mich (Kurt Weill, Liederabend)  // Regie: Barrie Kosky // Komische Oper Berlin // Premiere: 26.03.2023 

Les Brigands (Jacques Offenbach) // Regie: Barrie Kosky // Opera National de Paris // Premiere: 21.09.2024 

Hänsel und Gretel (Engelbert Humperdinck) // Regie: Dagmar Manzel // Komische Oper Berlin // Premiere: 25.01.2025

Die Walküre (Richard Wagner) // Regie: Barry Kosky // Royal Ballet & Opera London // Premiere: 01.05.2025 

The Cunning little Vixen (Leoš Janáček) // Regie: Barry Kosky // Gran Theatre Del Liceu Barcelona // Premiere: 22.09.2025

Die Welt im Rücken (Thomas Melle) // Regie: Lucia Bihler // Staatsschauspiel Stuttgart // Premiere: 27.09.2025

Lady Macbeth von Mzensk (Dmitri D. Schostakowitsch, Oper) // Regie: Barry Kosky // Komische Oper Berlin // Premiere: 31.01.2026  

Siegfried (Richard Wagner) // Regie: Barry Kosky // Royal Ballet & Opera London // Premiere: 17.03.2026 

Glaube, Liebe, Hoffnung (Ödön von Horvath) // Regie:  Lucia Bihler // Burgtheater Wien // Premiere: 26.03.2026



Links